Vorteile und Nachteile von Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik ist eine Technologie, die es uns ermöglicht, Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen. PV-Anlagen werden immer beliebter, da sie häufig finanziell lukrativ und umweltfreundlich sind und es uns erlauben, eigenständig und unabhängig Energie zu produzieren. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, Vorteile Photovoltaik-Anlagen bieten und welche Nachteile berücksichtigt werden sollten. Das Wissen zu Vor- und Nachteilen ist eine wichtige Grundlage, um eine gute Entscheidung für die Belegung des eigenen Daches zu treffen.
Vorteile von Photovoltaik-Anlagen:
- Unabhängigkeit vom Energiemarkt: Eine PV-Anlage ermöglicht Eigenheimbesitzern eine autarke Stromversorgung durch die eigenständige Generierung von Energie. Damit steigt die Unabhängigkeit von externen Energieversorgern, schwankenden Strompreisen und begrenzten fossilen Ressourcen.
- Geringere Stromkosten: Photovoltaik-Anlagen können zur Eigenversorgung mit Strom genutzt werden. Überschüssiger Strom kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden und so zu weiteren Einsparungen bei den Stromkosten führen.
- Hoher Return-on-Investment: Die Investition in die PV-Anlage gleicht sich nach einem gewissen Zeitraum durch die Einsparungen bei den Stromkosten aus (siehe “Amortisationszeit”). Danach können finanzielle Gewinne mit der PV-Anlage erzielt werden, z.B. durch Einspeisung in das Stromnetz.
- Erneuerbare Energiequelle: Photovoltaik-Anlagen nutzen die Energie der Sonne, die unbegrenzt verfügbar ist. Sie tragen somit zu einem reduzierten CO2-Fußabdruck bei und leisten einen wertvollen Beitrag für unser Klima.
- Steigerung des Eigenheimwerts: Photovoltaik-Anlagen können den Wert eines Eigenheims erhöhen, da sie häufig als ein attraktives Extra bei einem Verkauf angesehen werden.
Nachteile von Photovoltaik-Anlagen:
- Hohe Anfangsinvestition: Die Installation von Photovoltaik-Anlagen kann teuer sein, was für manche Menschen ein Hinderungsgrund sein kann. Allerdings gibt es mittlerweile Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, die die Kosten senken können.
- Wetterabhängigkeit: Die Stromerzeugung durch PV-Anlagen ist wetterabhängig und kann bei bewölktem Himmel oder in der Nacht eingeschränkt sein.
- Platzbedarf: PV-Anlagen benötigen Platz, um installiert zu werden. Dies kann bei begrenztem Platz auf dem Dach ein Problem darstellen. Ob Dein Dach geeignet ist, kannst Du im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsanalyse berechnen lassen.
Fazit
Ob sich eine Photovoltaik-Anlage im Einzelfall lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die es zu berücksichtigen gilt. Welche Faktoren für diese Entscheidung zentral sind kannst du hier nachlesen.
Die Analyse der individuellen Situation lohnt sich, um die beste Lösung für das eigene Haus zu finden. Hierbei kann die Earnest Home Wirtschaftlichkeitsanalyse unterstützen. Sie simuliert eine PV-Anlage für Deine Daten und berechnet für Dich, mit welchen Kosten und Erträgen Du rechnen kannst.
Du bist noch dabei, Expertenwissen im PV-Bereich aufzubauen? Informiere dich hier über die wichtigsten Begriffe in unserem Photovoltaik-Wiki.