Ein Angebot der Versicherungskammer Bayern
Earnest Home Logo

Klimaschutz in Wesel - Photovoltaik (B.2)

Zuschuss in unterschiedlicher Höhe

In der Gemeinde verfügbare Programme

Gefördert wird die Installation von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis 30 kWp sowie Batteriespeichern in Kombination mit erstmalig errichteten oder bestehenden PV-Anlagen sowie die erste Steuerberatung zu steuerrechtlichen Fragen bzgl. der Inbetriebnahme einer PV-Anlage.

Das solltest Du wissen, wenn Du diese Förderung beantragen willst.

Antragsberechtigte

Natürliche Personen und Wohnungseigentümergemeinschaften im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) als Eigentümer von Wohngebäuden

Förderfähig

Anforderungen für Batteriespeicher:
- Speichertechnik auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien mit einer Zeitwertersatzgarantie für einen Zeitraum von 10 Jahren
- Energiezähler zur Erfassung relevanter Messgrößen

Art und Höhe der Förderung

- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 3 kWp Zuschuss von 800,- €
- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 4 kWp Zuschuss von 1.000,- €
- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 5 kWp Zuschuss von 1.200,- €
- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 6kWp Zuschuss von 1.350,- €
- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 7 kWp Zuschuss von 1.500,- €
- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 8 kWp Zuschuss von 1.650,- €
- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 9 kWp Zuschuss von 1.800,- €
- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 10 kWp Zuschuss von 1.950,- €
- für Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 11 kWp bis 30 kWp Zuschuss von 10 der anrechenbaren Brutto-Investitionskosten
- für Batteriespeicher bis 3 kWh Grundbeitrag von 300,- €
- für Batteriespeicher von 3 kWh bis 5 kWh von Zuschuss von 100,- €/kWh
- für Batteriespeicher über 5 kWh Zuschuss von 75,- €/kWh
- für Steuerberatungen für Photovoltaikanlagen Zuschuss von 100,- €

* Dies ist eine Zusammenfassung der Förderrichtlinien. Informieren Sie sich auf jeden Fall vor der Konzeption bzw. Realisierung einer Maßnahme bei der zuständigen Stelle über die vollständigen Richtlinien.