Nachhaltiges, energieoptimiertes Bauen und Sanieren in Günzburg
Zuschuss in Abhängigkeit von den durchgeführten Maßnahmen
Gefördert wird nachhaltiges und energieoptimiertes Bauen und Sanieren.
Das solltest Du wissen, wenn Du diese Förderung beantragen willst.
Antragsberechtigte
Bürger der Stadt Günzburg
Förderfähig
Förderfähige Maßnahmen:
- Regenwassernutzungsanlagen (Wasserzisternen), mit Hilfe derer Trinkwasser in Haus und Garten ersetzt wird
- Photovoltaik-Kleinstanlagen (Balkonmodule)
- Photovoltaik Dachvollbelegungen
- Photovoltaik Fassadenanlagen
- Gebäudedämmung mit nachwachsenden Rohstoffen, die in der Marktübersicht "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. gelistet sind
- Dachbegrünung von Flachdächern von Ein- und Zweifamilienhäusern ab 20 m² sowie Garagen
Art und Höhe der Förderung
- für Regenwassernutzungsanlagen Zuschuss von 250,- € pro Gebäude
- für Photovoltaik-Kleinstanlagen (Balkonmodule) Zuschuss von 100,- € pro Anlage
- für Photovoltaik Dachvollbelegungen Zuschuss von 300,- € und 150,-€ pro zusätzlichem kWp bei Anlagen größer 7 kWp, maximal 1.500,- €
- für Photovoltaik Fassadenanlagen Zuschuss von 300,- € für 2 kWp und 150,- € pro jedes wietere kWp, maximal 1.500,- €
- für die Dämmungen von Außenwänden, Dächern (Flach- oder Steildach), obersten Geschossdecken (zum unbeheizten Dachgeschoss) und Kellerdecken mit nachwachsenden Rohstoffen Zuschuss von 0,50 € pro kg Dämmmaterial, maximal 2.000,- €
- für die Begrünung von Dachflächen von Ein- und Zweifamilienhäusern Zuschuss von 15,- € pro m², maximal 1.500,- €
- für die Dachbegrünung von Einzelgaragen Zuschuss von 200,- €
- für die Dachbegrünung von Doppelgaragen Zuschuss von 300,- €
* Dies ist eine Zusammenfassung der Förderrichtlinien. Informieren Sie sich auf jeden Fall vor der Konzeption bzw. Realisierung einer Maßnahme bei der zuständigen Stelle über die vollständigen Richtlinien.