Ein Angebot der Versicherungskammer Bayern
Earnest Home Logo

"KLIMAFIT-DURCHSTARTEN" - Gebäude - 1.3 Batteriespeicher/Plugin Solarmodul

Zuschuss von max. 1.400,00 €

Im Kreis verfügbare Programme

Gefördert wird die Installation von Batteriespeichern sowie von Plugin Solarmodulen im Neubau und Bestand.

Das solltest Du wissen, wenn Du diese Förderung beantragen willst.

Antragsberechtigte

- Natürliche Personen als Eigentümer/ Wohnungseigentümergemeinschaften von selbst genutzten bzw. vermieteten Gebäuden mit Objektstandort im Landkreis Mainz-Bingen
- bei Wohnungseigentümergemeinschaften muss eine Liste der Wohnungseigentümer mit Name, Anschrift, Wohnungsnummer, Angabe des Miteigentumsanteils und Nachweis der Vollmacht für die Antragstellung eingereicht werden
- für Plugin Solarmodule auch Mieter

Aktueller Hinweis

Mit Stand der Antragstellung vom 21.04.2022, 0:15 Uhr ist das Budget von 250.000,- € für den Förderschwerpunkt "Batteriespeicher für PV-Anlagen" ausgeschöpft. Eingehende Reservierungsanträge werden auf die Warteliste gesetzt. Bis zum 30.09.2022 besteht generell noch die Möglichkeit einen Reservierungsantrag, für alle anderen Fördermassnahmne einzureichen. Insofern bis zum 01.10.2022 das Gesamtförderbudget von 750.000,- € noch Mittel enthält, wird dieses für die Batteriespeicher auf der Warteliste wieder geöffnet. Aufgrund der hohen Anzahl auf der Warteliste ist leider zu erwarten, dass nicht jede Person eine Förderung erhalten wird.

Förderfähig

Förderfähige Anlagen:
- Batteriespeicher mit mindestens 3 kWh Speicherkapazität
- Plugin Solarmodule mit einer Leistung von maximal 600 Watt und Erfüllung der DGS-Sicherheitsstandards

Art und Höhe der Förderung

1. Für den Batteriespeicher
- bei einer Kapazität von 3 kWh bis 7 kWh Zuschuss von 125,- €/kWh
- ab 8 kWh Zuschuss von 1.000,- € pauschal

2. Für PV Plugin Steckdosenmodule
- Zuschuss von 20 % der Anschaffungs- und Installationskosten
- maximal 400,- €

* Dies ist eine Zusammenfassung der Förderrichtlinien. Informieren Sie sich auf jeden Fall vor der Konzeption bzw. Realisierung einer Maßnahme bei der zuständigen Stelle über die vollständigen Richtlinien.