Alternativer Energiegewinnungssysteme und Energieeinsparung
Zuschuss von min. 50,00 €, max. 1.000,00 €
Gefördert werden alternative Energiegewinnungssysteme und Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Das solltest Du wissen, wenn Du diese Förderung beantragen willst.
Antragsberechtigte
Hierzu liegen keine Informationen vor.
Art und Höhe der Förderung
1. Wärmeerzeugung
- für Wärmepumpensysteme (Erde-Luft, Sole, Eisspeicher) Zuschuss von 1.000,- €
- für Wärmepumpensysteme (Luft-Luft) Zuschuss von 500,- €
- für Solarthermieanlagen (Flach- oder Röhrenkollektoren) Zuschuss von 100,- €/m², maximal 1.000,- €
2. Stromerzeugung
- für PV-Anlagen mit Eigenstromnutzung und Speicher, ab 3 kWp bis maximal 10 kWp Zuschuss von 100,- €/kWp
- für Kleinwindanlagen mit Eigenstromnutzung und Speicher (Batterie), ab 3 kWp bis maximal 10 kWp Zuschuss von 100,- €/kWp
3. KfW-Effizienzhaus 40 Plus
- Umsetzung der im jeweils gültigen KfW-Programm geforderten Standards Zuschuss von 1.000,- €
4. Energieausweise und Beratungen
- für Beratungen zu alternativen Technologien Zuschuss nach Einzelfallentscheidung
- für Vor-Ort-Energieberatungen für Wohngebäude durch zertifizierte Energieberater Zuschuss von 50,- €
- für die Erstellung von Energieausweisen durch zertifizierte Energieberater Zuschuss von 50,- €
* Dies ist eine Zusammenfassung der Förderrichtlinien. Informieren Sie sich auf jeden Fall vor der Konzeption bzw. Realisierung einer Maßnahme bei der zuständigen Stelle über die vollständigen Richtlinien.