Energieeinsparung und Klimaschutz im Gebäudebereich Faktor 10 - Förderstufe A Gesamtkonzepte
Zuschuss von min. 30,00 €, max. 150,00 € je m² Wohn- bzw. Nutzfläche
Gefördert werden Gesamtkonzepte für hochenergieeffiziente Sanierungen.
Das solltest Du wissen, wenn Du diese Förderung beantragen willst.
Antragsberechtigte
- natürliche und juristische Personen als Gebäudeeigentümer
- Wohnungseigentümergemeinschaften
- Bewohner von Gebäuden mit lebenslangem Nutzungsrecht
- Vereine mit Vereinssitz und Vereinslokal im Stadtbereich
Art und Höhe der Förderung
1. Bei Förderstufe A 1+ (entsprechend KfW 40, zusätzliche Förderstufe in Neumarkt: qP ≤ 40 % der GEG-Neubauanforderungen, hT ≤ 55 % der GEG-Neubauanforderungen)
- Zuschuss von 150,- €/m² Wohn- bzw. Nutzfläche
- für Planungsmehraufwand und Qualitätssicherung Zuschuss von 3.000,- €
- für Monitoring und Dokumentation Zuschuss von 500,- €
2. Bei Förderstufe A 1 (entsprechend KfW 55)
- Zuschuss von 100,- €/m² Wohn- bzw. Nutzfläche
- für Planungsmehraufwand und Qualitätssicherung Zuschuss von 2.000,- €
- für Monitoring und Dokumentation Zuschuss von 500,- €
3. Bei Förderstufe A 2 (entsprechend KfW 70)
- Zuschuss von 60,- €/m² Wohn- bzw. Nutzfläche
- für Planungsmehraufwand und Qualitätssicherung Zuschuss von 1.000,- €
- für Monitoring und Dokumentation Zuschuss von 500,- €
4. Bei Förderstufe A 3 (entsprechend KfW 85)
- Zuschuss von 30,- €/m² Wohn- bzw. Nutzfläche
- für Planungsmehraufwand und Qualitätssicherung Zuschuss von 500,- €
- für Monitoring und Dokumentation Zuschuss von 500,- €
5. Zusatzförderung "Grüne Hausnummer"
- zusätzlicher Zuschuss von 1.000,- €
6. Zusatzförderung bei Ergänzung mit Photovoltaikanlagen
- Zuschuss von 150,- € pro kWp Anlagenleistung, maximal 1.500,- €
- für Anlagen ab 11 kWp Anlagenleistung Zuschuss von 50,- € pro kWp
* Dies ist eine Zusammenfassung der Förderrichtlinien. Informieren Sie sich auf jeden Fall vor der Konzeption bzw. Realisierung einer Maßnahme bei der zuständigen Stelle über die vollständigen Richtlinien.