Ein Angebot der Versicherungskammer Bayern
Earnest Home Logo
Arbeiter montieren Photovoltaikanlage auf Dach

Brauche ich eine Batterie für meine PV-Anlage?

Bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) sind einige Details zu beachten, die sich auf Wirtschaftlichkeit und Ertrag der Anlage auswirken. Eines dieser Details ist die Integration eines Batteriespeichers. In diesem Artikel schauen wir uns an, was eine Batterie ist und in welchen Fällen eine Batterie sinnvoll sein kann.

Batterien im Kontext von PV-Anlagen

Eine Batterie ist ein Gerät, das elektrische Energie speichert und später wieder abgeben kann. Im Fall einer PV-Anlage wird eine Batterie verwendet, um den Strom, der von der Anlage produziert wird, zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen.

Wann brauche ich eine Batterie für meine PV-Anlage?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Batterie sinnvoll sein könnte.

Gleichzeitig sind einige Nachteile mit der Verwendung einer Batterie für die PV-Anlage verbunden.

Fazit

Insgesamt hängt die Entscheidung von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Dir die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage am wichtigsten ist, könnte der hohe Preis eher dagegen sprechen. Wenn Du dagegen einen Fokus auf maximale Unabhängigkeit legst, könnte das für eine Batterie sprechen.

Es gibt zudem verschiedene Arten von Batterien, die sich in ihrer Kapazität, Lebensdauer und Preis unterscheiden. Die Earnest Home Wirtschaftlichkeitsanalyse liefert eine konkrete Antwort für Deinen individuellen Fall. Sie simuliert auf Basis Deiner Situation und Präferenzen, ob sich eine Batterie für Deine PV-Anlage lohnt oder nicht und falls ja, welche Batteriegröße für Dein Haus sinnvoll ist.